- Listen on:
- Spotify
- Apple
- Google Podcasts
- Amazon Music
- RSS
Latest Episodes

Episode 44
•
March 14, 2022
Talk vom 13.03.: Krieg in der Ukraine: Wann endet das Blutvergießen?
Immer noch tobt der Krieg in der Ukraine. Während die Ukraine erbitterten Widerstand leistet, geraten auch immer öfter Zivilisten ins Visier. Doch stimmen die Bilder, die uns gezeigt werden, auch immer? Oder befinden wir uns auch längst mitten in der Propagandaschlacht? Und was kann der Westen dem gnadenlosen Kriegstreiben entgegensetzen? Zu Gast: Christian Ultsch, Außenpolitik-Chef der Tageszeitung „Die Presse“ Militärstratege Franz-Stefan Gady PR-Berater Heimo Lepuschitz Elisabeth Schimpfössl, Elitenforscherin und Dozentin für Soziologie und Politikwissenschaften an der Aston University in Birmingham, UK Moderation: Michael Fleischhacker ...
01:06:10

Episode 43
•
March 07, 2022
Talk vom 06.03.: Russlands Krieg in der Ukraine – eskaliert die Lage?
Minister-Abschied – wie stabil ist die Regierung? - Moderation: Katrin Prähauser - Gäste Birgit Kelle, freie Journalistin und Autorin, Wendelin Mölzer, Publizist und ehemaliger NR-Abgeordneter (FPÖ), Gustav Gressel, Politikwissenschaftler ("European Council on Foreign Relations") und Hannes Hofbauer, Historiker, Autor und Inhaber des Promedia-Verlags. ...
01:05:00

Episode 42
•
February 28, 2022
Talk vom 27.02. - Krieg inmitten Europas: Wie weit geht Putin? Droht ein Dritter Weltkrieg?
Russland kassiert die Ukraine: Wer oder was kann Putin stoppen? Ist der freie ukrainische Staat Geschichte? Wie reagiert der Westen – ebenfalls militärisch oder „nur“ wirtschaftlich? Droht ein neuer „Weltkrieg“ oder lässt die NATO Putin vorerst gewähren? Und wie stark werden wir die Folgen in Mitteleuropa spüren – Massenflucht, weitere Verteuerungen, kein Gas, kein Öl? - Meinungsfreiheit unter Druck: Droht ukrainischen Oppositionellen ein ähnliches Sprechverbot wie jenen in Russland oder Belarus? Wird der „Meinungskorridor“ auch bei uns im Westen immer enger? Der Berliner Tagesspiegel etwa distanziert sich von einem Kommentar seines langjährigen Journalisten Harald Martenstein, in dem er das Tragen des Judensterns bei Corona-Demos als „dumm, aber nicht antisemitisch“ bezeichnet. Wie kontrovers darf man noch kommentieren? Wer bestimmt, wo die Grenze liegt? - Gäste: Journalistin Anna Rose von "Echo Moskwy", Kommentator Harald Martenstein von "DIE ZEIT", Videoblogger GeraldGrosz und der Militärstratege des österreichischen Bundesheeres, Generalmajor Bruno Hofbauer. ...
01:10:30

Episode 41
•
February 21, 2022
Talk vom 20.02.: "Endlich Lockerungen: Fällt jetzt auch die Impfpflicht?", "ÖVP außer Tritt: Wie stabil ist die Regierung?" und "Kriegstreiben in der Ukraine: Eskaliert der Konflikt?"
Links. Rechts. Mitte: Journalisten und Meinungsbildner diskutieren zu den aktuellen Themen der Woche – diesmal unter anderem mit Gerald Grosz (Videoblogger), Barabara Tóth (leitende Redakteurin „Falter“), Vladimir Vertlib (Schriftsteller und Kolumnist) und Hans-Peter Siebenhaar (Journalist und Kommunikationsberater). Moderation: Katrin Prähauser ...
01:04:20

Episode 40
•
February 14, 2022
Talk vom 13.02.: Schwere Vertrauenskrise: Wie gewinnen Politik und Medien die Bürger zurück?
Links. Rechts. Mitte: Journalisten und Meinungsbildner diskutieren zu den aktuellen Themen der Woche – diesmal unter anderem mit Hasnain Kazim (Autor und Journalist) und Lisa Fitz (Kabarettistin und Schauspielerin). Moderation: Michael Fleischhacker ...
01:06:21

Episode 39
•
February 07, 2022
Talk vom 06.02.: „Corona-Maßnahmen im Visier des Verfassungsgerichts – gerade noch rechtzeitig oder viel zu spät?“ und „Impfpflicht beschlossen: Wie gelingen Kontrollen und Sanktionen in der Praxis?“
Links. Rechts. Mitte: Journalisten und Meinungsbildner diskutieren zu den aktuellen Themen der Woche – diesmal mit Alexander Kissler (Journalist „NZZ“), Bernhard Heinzlmaier (Jugendkulturforscher), Michael Jungwirth (Chefredaktion „Kleine Zeitung“) und Strafverteidigerin Astrid Wagner. Moderation: Michael Fleischhacker ...
01:06:14